Bodenbelag

Effektive Möglichkeiten zur Schalldämmung des Bodens in einer Wohnung: Schaffung einer Barriere gegen Schallnegativität

Effektive Möglichkeiten, den Boden in einer Wohnung schallisoliert zu halten

In jedem Wohnhaus werden die Strukturelemente des Bodens in Kontakt mit Decken, Wänden, Wasser- und Heizungsrohren, selbst wenn sie mit modernsten Technologien gebaut werden, zu Leitern von Geräuschen und Geräuschen von Stufen, beweglichen Möbeln und herabfallenden Gegenständen. Jeder Raum in der Wohnung, sei es ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer, ein Heimkino, ein Wohnzimmer oder eine Küche, muss für die Eigentümer privat bleiben und darf den Nachbarn keine Unannehmlichkeiten bereiten. Eine zuverlässige Schallisolierung des Bodens in der Wohnung ist eine der Hauptbedingungen für die Gewährleistung von Komfort. Zu diesem Zweck wird zwischen allen Strukturelementen des Hauses und dem Boden eine Schicht schallabsorbierenden Materials gelegt, die den Lärm dämpft und deren Ausbreitung verhindert.

Inhalt

  • Schallschutzmaterialien für den Boden
  • Schallschutzmethoden für den Boden
  • Schwimmende Betonbeschichtungen
  • Trockener Estrich – Bodenisolierung
  • Vorgefertigte Böden – Schallschutzoption

Schallschutzmaterialien für den Boden

Der Baumarkt bietet viele natürliche und synthetische Materialien, die eine gute Schalldämmung des Bodens gewährleisten und die akustischen Eigenschaften des Raumes verbessern. Unter den schallabsorbierenden Materialien auf Basis von Naturfasern sind die beliebtesten:

  • Kaolin und Basaltwolle;
  • Steinwolle auf Basis verschiedener Steine;
  • Schamott;
  • expandierter Perlit;
  • Schaumglas.
Mineralwolle

Mineralwolle ist eines der beliebtesten Dämmstoffe, die das Eindringen nicht nur von Schall, sondern auch von Hitzewellen verhindern.

Neben hervorragenden Schallschutz-Eigenschaften verfügen alle Arten von Mineralbauwolle über weitere für den Bau wichtige Eigenschaften:

  • Feuer Beständigkeit;
  • Dampfdichtheit;
  • Hydrophobizität;
  • Umweltsicherheit;
  • Haltbarkeit.

Der Nachteil von Mineralwolle ist die Dicke der Platten ab 25 mm. In Fällen, in denen jeder Zentimeter der Raumhöhe teuer ist oder aus anderen technologischen Gründen, wird eine gute Schalldämmung des Bodens in der Wohnung durch die Verwendung von synthetischen Rollenmaterialien wie:

  • Polyesterschaum;
  • Polyurethanschaum;
  • Polypropylen;
  • Polyethylenschaum.
Polyurethanschaum

Materialien aus geschäumtem Polyurethan verhindern perfekt den Durchgang von Schallnegativen aufgrund des Vorhandenseins einer großen Anzahl von mit Luft gefüllten „Luftblasen“ in der Struktur

Die Struktur schallabsorbierender Materialien ist:

  • porös;
  • perforiert;
  • Membran.

Die poröse Gruppe umfasst das beliebteste Schaumglas, Porenbeton, Holzfaserplatten und alle Arten von Konstruktionswolle. Für die Schalldämmung von Bodenstrukturen sollten Materialien mit einer Porosität von 80% und einem Porendurchmesser von nicht mehr als 1 mm ausgewählt werden.

Schallschutzmaterial aus Membran

Membran-Schallschutzmaterial bildet eine feste, dichte Barriere für den Durchgang von Schallwellen, deren Energie dieses Hindernis überwindet

Membranmaterialien umfassen solche, bei denen eine Abnahme der Schallleistung aufgrund des Energieaufwands zur Überwindung erzwungener Schwingungen erreicht wird. Dies sind Sperrholzplatten, dicker dicker Karton, schalldichte Stoffe.

In perforierten Materialien wird die Schallausbreitung durch luftgefüllte Hohlräume und Löcher verhindert. Dazu gehören perforierte Gipsplatten, Asbestzement usw..

Schallschutzmethoden für den Boden

Die modernste, effizienteste, umweltfreundlichste und benutzerfreundlichste Methode zur Reduzierung des Geräuschpegels in Wohnungen und privaten Wohngebäuden ist das „Floating Floor“ -Design.

System

Floating Floor System – Die effektivste Schallschutzmethode

Er erhielt seinen Namen, weil die Bodenstruktur dieses Typs aus mehreren Schichten besteht und keines ihrer Elemente mit den Oberflächen des Bodens und der Wände in Kontakt steht und sich daher nicht auf diese erstreckt und keine Schallwellen von ihnen empfängt. Es gibt drei Arten von „schwimmenden Böden“:

  • schwimmende Betondecke;
  • schwimmende trockene Estriche;
  • schwimmende vorgefertigte Bodenbeläge.

Schwimmende Betonbeschichtungen

Diese Methode ist ideal für Fälle, in denen neben den Schallabsorptionseigenschaften auch eine hohe Festigkeit und hohe Wärmedämmeigenschaften des Untergrunds sowie eine hohe Wärmeleitfähigkeit des Bodenbelags erforderlich sind, beispielsweise bei der Verlegung eines „warmen Fußbodens“..

Beim Verlegen einer schwimmenden Betonbeschichtung werden die Betonböden mit einer Schicht wasserdichter wasserdichter Folie bedeckt, auf die die Schalldämmung des Bodens unter dem Estrich, meist Mineralwolle, gelegt wird. Es ist wichtig, dass die schallabsorbierende Materialschicht nicht nur auf dem Betonboden, sondern auch entlang der Raumkontur und entlang der Wände des Kantenbandes von dort verlegt wird. Somit scheint der Betonestrich unabhängig von der Basis und den Wänden zu schweben oder zu schweben. Die Breite des Kantenbandes sollte größer sein als die endgültige Höhe der Bodenstruktur, und nach Abschluss der Arbeiten wird der Überschuss mit einem scharfen Messer geschnitten.

Betonmischung über eine Schicht Mineralwolle und Verstärkungsnetz gießen

Betonmischung über eine Schicht Mineralwolle und Verstärkungsnetz gießen

Auf die Isolierschicht wird ein verstärkendes Metallgitter gelegt, Leuchttürme freigelegt und mit einem Betonestrich übergossen.

Tipp: Im Zusammenhang mit dem schnellen Abbinden der Betonmischung wird diese in kleinen Portionen hergestellt und sofort gegossen. In einem Raum muss jedoch ein Estrich für einen Tag ausgeführt werden. In zwei oder mehr Schritten über mehrere Tage ist es möglich, den Estrich in Räumen mit Bodenunterschieden in der Höhe zu füllen, während gleichzeitig Temperaturfugen von mindestens 10 mm Breite zwischen einzelnen Estrichfragmenten verbleiben.

Wenn sich auf der Oberfläche der Basis Hänge und andere Fehler befinden, wird diese mit einer Schicht aus feinem, expandiertem Ton oder Sand ausgeglichen. Füllen Sie die Füllung bis zur maximalen Dichte, damit der Boden im Laufe der Zeit nicht durchhängt.

Der endgültige Bodenbelag kann erst verlegt werden, nachdem der Estrich vollständig ausgehärtet ist, dh nach 4-5 Wochen. Die Gestaltung des schwimmenden Betonfeldes erhöht die Belastung der Böden erheblich, seine Dicke verringert die Raumhöhe und daher ist seine Verwendung nicht immer möglich und ratsam.

Trockener Estrich – Bodenisolierung

Trockenestrich ist eine effektive, schnelle und einfach zu verwendende Methode, um einen „schwimmenden Boden“ zu schaffen und seine Geräuschdämpfungseigenschaften zu verbessern. Bevor die Schalldämmung nach der Hälfte dieser Technologie durchgeführt wird, muss das schallabsorbierende Material richtig ausgewählt werden. Mineralwolleplatten haben den höchsten Geräuschreduzierungsindex durch Stöße: Bei einer Dicke von 20 mm absorbieren sie 46,5 dB.

Eine Dampfsperre und Mineralwolle werden auf einen Betonsockel und auf die Hinterfüllung gelegt, wodurch die Schicht dicht gestampft und an den Leuchttürmen ausgerichtet wird. Entlang des Raumumfangs entlang der Wände wird ein Randband aus Schallschutzmaterial mit einer Dicke von 20 mm und einer Höhe, die die endgültige Dicke der zukünftigen Bodenstruktur überschreitet, befestigt. Der Überschuss wird nach Abschluss der Arbeiten mit einem scharfen Messer geschnitten.

Verlegen von Gipsfaserplatten auf einer verdichteten Schicht trockener Hinterfüllung

Verlegen von Gipsfaserplatten auf einer verdichteten Schicht trockener Hinterfüllung

Gipsfaserplatten werden in zwei Schichten über der Verfüllschicht angeordnet, wobei darauf zu achten ist, dass der Abstand zwischen Wand und Platte mindestens 10 mm beträgt. Die Platten der zweiten Schicht werden mit einer Verschiebung relativ zur ersten Schicht verlegt, so dass ihre Stoßverbindungen nicht zusammenfallen. Gipsfaserschichten werden mit PVA-Kleber zusammengeklebt und dann mit selbstschneidenden Schrauben befestigt. Die Länge der selbstschneidenden Schraube sollte der Dicke der beiden Schichten der Beschichtung entsprechen, damit sie nicht darüber hinausgeht.

Diese Option zur Schalldämmung von Bodenkonstruktionen ist sehr beliebt, da die Installation ohne Verwendung von Beton und „nassen“ Stufen erfolgt, alle Elemente des „Puff Cake“ an der Schallabsorption beteiligt sind und Sie den fertigen Boden sofort nach dem Verlegen der letzten Gipsfaserplatte verlegen können. Die Dicke der Bodenstruktur auf einem trockenen Estrich überschreitet 30-40 mm nicht und verringert die Raumhöhe fast nicht.

Vorgefertigte Böden – Schallschutzoption

Diese Art von „schwimmendem Boden“ umfasst Laminatböden, Parkett, Spundwandmassenholz und andere ähnliche Beschichtungen, die mit einem Nut-Feder-Verriegelungssystem ausgestattet sind.

Auflegen eines Laminats auf ein schallabsorbierendes Substrat

Auflegen eines Laminats auf ein schallabsorbierendes Substrat

Auf einem sorgfältig vorbereiteten, perfekt ebenen Untergrund wird der Boden zunächst mit einer Schalldämmung unter dem Laminat oder Parkett isoliert und anschließend mit einem Spalt von mindestens 10 mm von den Wänden abgedeckt. Als Schalldämmung werden flexibler Polyethylenschaum mit einem geschlossenen gleichmäßigen Zellsystem, Polystyrolschaum oder Zellulosefolien verwendet, die jedoch einen minimalen Schallabsorptionseffekt bieten und eine größere Rolle als Substrat spielen.

Korkrücken - wirksame Isolierung für Laminat oder Parkett

Korkrücken – wirksame Isolierung für Laminat oder Parkett

Um die Geräuschdämmungseigenschaften eines schwimmenden Laminat- oder Holzbodens zu verbessern, wird ein Korksubstrat oder eine spezielle schalldichte Texaound-Membran auf die Polymerschicht gelegt, eine Sperrholzschicht wird darauf gelegt und erst dann wird der Endboden montiert. Die Dicke der Schallschutzschicht in solchen Systemen überschreitet 2-5 mm nicht, was die Höhe des Raums überhaupt nicht beeinflusst.

Wichtig: Unabhängig von der Art der Schallisolierung der Bodenstruktur sollten Sockelleisten nur an einer Oberfläche angebracht werden: entweder an der Wand oder am Boden, wobei eine Kork- oder Gummidichtung darunter oder in der Lücke zwischen dieser und der Wand verlegt wird. In diesem Fall wird die Verwendung von Nägeln nicht empfohlen, da Metall auch ein Schallleiter ist.

Wir hoffen, Sie sind überzeugt, dass die Schallisolierung des Bodens mit Ihren eigenen Händen eine Aufgabe ist, die für jeden erledigt werden kann, der über grundlegende bauliche Fähigkeiten verfügt. Sie müssen nur geduldig sein und die beste Methode und das entsprechende schallabsorbierende Material auswählen und nach Abschluss der Arbeiten die Ruhe in der Wohnung genießen.

logo