Dach

Wie und wie isoliert man ein Flachdach?

Die Dämmung eines Flachdachs ist die wichtigste Aufgabe, mit der Sie den Wärmeverlust und damit die Stromkosten erheblich reduzieren können. Darüber hinaus verhindert die wärmeisolierende Schicht das Auftreten von Kondensat, wodurch die Dauer des wartungsfreien Betriebs des Daches mehrmals verlängert werden kann. Aber das ist nicht alles! Dank des isolierten Daches in direkt darunter liegenden Räumen entsteht ein günstiges Mikroklima.

Inhalt

  • Arten der Isolierung für ein Flachdach
  • Flachdachgerät
  • Installation von Mineralwolleplatten auf einem Flachdach
  • Dampfsperrboden
  • Verlegen von Mineralwollebrettern
  • Welche Mineralwolleplatten eignen sich am besten für ein Flachdach?
  • Isolierung eines Flachdachs mit extrudiertem Polystyrolschaum
    • Abdichten der Schicht
    • Installation von expandierten Polystyrolplatten
    • Trennschichtanordnung
    • Fertig stellen
    • Arten der Isolierung für ein Flachdach

      • Mineralwolle auf basaltischer Basis (zum Beispiel Tekhnoruf 45 oder Tekhnoruf 60 von der Firma „TechnoNikol“), die ohne Schutzestrich verwendet werden können.
      • extrudierter Polystyrolschaum (Polystyrolschaum) ist ideal für den Betrieb von Dächern. Es absorbiert Geräusche perfekt, ist jedoch brennbar und wird nicht zum Erwärmen von weichen Dächern empfohlen..
      • Polyurethanschaum – Eine großartige Option für die Wärmedämmung des Daches. Perfekt aufgetragen, nicht brennbar, bildet keine Nähte und Lücken.
      • ecowool – Isolierung aus Zellulose, behandelt mit Flammschutzmitteln, die ein leicht entflammbares Material in nicht brennbares Material verwandeln. Suchen Sie in Geschäften und Baumärkten nach den Marken Ecowool, Ecowool und Unisol.
      • Schaumbeton – ein neues Material, das in seiner Festigkeit und Haltbarkeit Beton ähnelt, in Struktur und Gewicht – Schaum. Ein idealer Weg, um ein Flachdach zu isolieren und die Tragkonstruktionen nicht wesentlich zu belasten.

      Flachdachgerät

      Der sogenannte „Kuchen“ eines Flachdachs besteht aus folgenden Schichten:

      1. Lagerbasis (Beton, Metallprofil)
      2. Dampfsperre
      3. wärmeisolierende Schicht
      4. Abdichtung

        Erwärmung eines traditionellen Daches mit Mineralwolle

        Die Dämmung des traditionellen Daches mit Mineralwolle ist ein beliebter Weg. Die Heizung wird in diesem Fall unter eine Abdichtungsschicht gelegt

      Die Reihenfolge der Schichten kann unterschiedlich sein, wenn das umgekehrte Dach ausgestattet werden soll. In diesem Fall sieht der „Kuchen“ folgendermaßen aus:

      1. Lagerbasis
      2. Abdichtungsbahn
      3. Isolierung
      4. eine Schicht aus Geotextil oder anderem Material mit ähnlichen Eigenschaften
      5. Schotterschicht
      6. Endbeschichtung

      Wie Sie sehen können, ist das Inversionsdach schwerer als herkömmlich und die Isolierschicht befindet sich über der Abdichtungsschicht. Diese Dachoption eignet sich für Gebäude mit hohen Brandschutzanforderungen. Und trotz der Tatsache, dass die Abdichtungsschicht auf solchen Dächern in der Regel aus brennbaren Materialien besteht, wirken darunter liegende Mineralwolleplatten als eine Art Brandschutz. Somit ist die Dachkonstruktion vollständig feuerfest.

      Es ist wichtig, dass die Vorrichtung einer Flachdachisolierung unter Berücksichtigung der Belastungen hergestellt wird, die während des Betriebs auftreten können. So sollte beispielsweise bei betriebenen Dächern die Dämmschicht sowohl dicker als auch fester sein.

      Installation von Mineralwolleplatten auf einem Flachdach

      Dampfsperrboden

      Grundlage für die Verlegung von Basalt-Mineralwolleplatten sind entweder Stahlbetonkonstruktionen oder ein Blech mit Metallprofilen. Unabhängig von der Art des Untergrunds des Gebäudes wird zunächst eine Dampfsperrschicht verlegt, die verhindert, dass Wasserdampf unter das Dach eindringt. Wenn Sie diesen Schritt überspringen, sammelt die Mineralwolle mit der Zeit Feuchtigkeit an sich und spielt keine Isolationsrolle mehr, und die darauf aufgebrachte Abdichtungsschicht „verschwindet“ mit Blasen.

      Für die Dampfsperre eines Flachdachs werden üblicherweise entweder klassisches Polyethylen oder spezielle Oberflächenmaterialien wie Bitumen und Polymerbitumen verwendet. Die zweite Option ist zuverlässiger und effizienter, da eine solche Dampfsperre keine Nähte enthält und sehr reißfest ist.

      Wichtig: Die Dampfsperre muss nicht nur auf horizontalen, sondern auch auf vertikalen Flächen verlegt werden. Um einen Film oder ein Bitumen zu starten, benötigen Sie etwas mehr als das Niveau, in dem sich die Isolierung befindet.

      Verlegen von Mineralwollebrettern

      Die Dämmung für ein Flachdach, in diesem Fall Basaltplatten, wird in einer Schicht verlegt. Manchmal können Bauherren die Wärmedämmung mit einer zusätzlichen Schicht dünnerer, aber nicht weniger haltbarer Mineralwolleplatten verstärken, wenn die im Voraus durchgeführte Dickenberechnung dies erfordert. Eine solche Entscheidung wird ohnehin getroffen, basiert jedoch auf der geografischen Lage des Objekts, den durchschnittlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsindikatoren im Winter sowie dem Zweck des Gebäudes.

      Installation von Mineralwollebrettern

      Mineralwolleplatten sind sehr leicht und das Verlegen ist nicht schwierig. Die Hauptsache ist, die Platten sicher zu befestigen

      Zur Befestigung der Platten an der Basis werden entweder Teleskopdübel oder Bitumen verwendet.

      Die erste Option ist logischer, wenn das Profilblech als Basis dient, da es am besten ist, die Platten mechanisch am Bügeleisen zu befestigen. Darüber hinaus ist die Befestigung mit Dübeln viel billiger, selbst wenn die Platten auf Beton montiert sind. Dübel für Beton sind zwar etwas teurer und beschäftigen sich länger damit.

      Bei der mechanischen Methode zum Anbringen von Mineralwolleplatten wird die Abdichtungsschicht auf die gleiche Weise, dh auf den Dübeln, befestigt. In diesem Fall müssen Sie sich keine Sorgen um die Dichtheit des Daches machen, da der breite Dübelkopf die Abdichtung nicht durchdringen kann.

      Wichtig: Wenn die mechanische Methode zum Anbringen von Mineralwolleplatten gewählt wird, sollte die Dampfsperre aus Oberflächenmaterialien bestehen, da nur in diesem Fall die Löcher, die beim Eintreiben der Dübel in die Basis entstehen, unabhängig voneinander festgezogen werden können.

      Das Verkleben mit Bitumen ist ein ziemlich mühsamer und teurer Prozess und wird empfohlen, wenn Mineralwolle auf eine Betonbasis gelegt wird. Die Technologie ist in diesem Fall wie folgt: Eine Bitumenschicht wird auf die Basis aufgebracht, eine Platte wird darauf gelegt. Der Vorgang wird bis zum Ende des Daches wiederholt. Wenn die zweite Isolationsschicht verlegt werden muss, wird die erste Schicht mit Bitumen beschichtet und die Platten werden „im Hochlauf“ montiert, dh die Platten der oberen Schicht überlappen die Fugen der Platten der unteren Schicht. Die Abdichtung wird auf Mineralwolle auf Bitumen gelegt.

      Welche Mineralwolleplatten eignen sich am besten für ein Flachdach?

      Nicht jede Art von Mineralwolleplatte ist für ein Flachdach geeignet. Es ist wichtig, dass die Isolierung eine solche Festigkeit aufweist, dass sie sowohl Belastungen während des Betriebs als auch Belastungen während der Installation problemlos standhalten kann, da die Bauherren darauf laufen. Sie können einen Estrich auf der Dämmschicht machen, der die Last verteilt und eine starre und dauerhafte Basis für die Abdichtung von Fußböden schafft. Aber was auch immer der Estrich – trocken von Schiefer oder Asbest oder nass – es auf jeden Fall die Dachkonstruktion erheblich kompliziert.

      Der Ausweg aus dieser Situation können hochfeste Mineralwollebretter von TechnoNikol sein, die mit einem Crimpvorpresser hergestellt werden und Fasern sowohl horizontal als auch vertikal verlegen.

      Isolierung eines Flachdachs mit extrudiertem Polystyrolschaum

      Erwägen Sie eine weitere Option zum Erwärmen eines Flachdachs, das zur Wärmedämmung von Dächern vom umgekehrten Typ verwendet wird.

      Inverse Dachisolierung

      Bei der inversen Dachisolierung wird eine Heizung auf die Abdichtungsschicht gelegt

      Abdichten der Schicht

      Die Basis der Inversionsdächer sollte eine leichte Neigung zur Wasserableitung und eine glatte Oberfläche aufweisen. Sie können dies mit einem Betonestrich arrangieren. Darauf wird die Abdichtungsbahn aus dem abgeschiedenen Material gelegt. Die Montage erfolgt wie bei einer Dampfsperre für ein herkömmliches Dach, dh mit Zugang zu den senkrechten Dachwänden.

      Installation von expandierten Polystyrolplatten

      Expandierte Polystyrolplatten sind mit Schlitzschlössern ausgestattet. Für den größtmöglichen Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit müssen jedoch alle Verbindungen mit Klebeband behandelt werden. Das Verlegen von Polystyrolschaum ist sehr einfach. Beachten Sie vor allem, dass die zweite Schicht (falls erforderlich) auseinander montiert werden muss.

      Styroporverlegung

      Expandierte Polystyrolplatten sind groß genug, damit sie während der Installation nicht beschädigt werden. Es werden zuverlässige Hände eines Assistenten benötigt

      Trennschichtanordnung

      Die nächste Schicht werden Geotextilien sein, die die unteren Schichten des Daches vor mechanischen Beschädigungen und Verschmutzung schützen. Auf dem Geotextil wird eine Ballastfüllung aus Kies oder Schotter mit einer Dicke von mindestens 5 cm durchgeführt. Zur Entwässerung kann eine profilierte Membran verwendet werden, die zwischen dem Geotextil und der Hinterfüllung verlegt ist.

      Fertig stellen

      Pflastersteine, Asphaltbeton, Schaumbeton und sogar Rasengras können als Endbeschichtung dienen. Im letzteren Fall ist es notwendig, eine weitere Schicht Geotextil auf die Trümmer zu legen und etwa 15 bis 20 cm dicken Boden darauf zu gießen. Sie können sowohl mehrjährige Gräser als auch Blumenpflanzen pflanzen.

      Das Erwärmen eines Flachdachs ist keine leichte Aufgabe, aber wenn Sie es mit einer soliden Fünf abgeschlossen haben, können Sie sicher sein, dass das Gebäude warm und komfortabel ist. Für eine höhere Zuverlässigkeit lohnt es sich zwar auch, die Wände zu isolieren..

      logo